BSH
Rund um den Wasserplatz

Im Rahmen der seit gestern laufenden IFA Media Briefings hat am Donnerstagvormittag – um 10.30 Uhr zwischen Bosch und Siemens – eine neue BSH-Marke namens Solitaire ihren Auftritt. Unter der Überschrift „Transformation. Von Küche in Raum. Mit System“ haben Annette Hollemann, die in München seit Januar 2022 den Titel Head of Solitaire the Waterbase trägt, und Oliver Kraemer, Head of Design Solitaire, das Konzept vorgestellt. Die BSH hat die Marke Mitte 2018 eintragen lassen.
Hinter Solitaire verbirgt sich ein komplettes Konzept für die „Waterbase“, wie die BSH den Bereich rund um die Spüle nennt. Als „neue Gerätekategorie“ wird diese Waterbase in München eingeordnet.
Hintergrund: Da die Küche – zumindest dort, wo das baulich möglich ist — immer häufiger mit dem Wohnraum verschmilzt, soll auch die Spüle wohnlicher ausschauen. Die „Transformation“ soll nun die Waterbase von Solitaire ermöglichen, die sich diskret in den Wohnbereich integriert. Man soll nicht sehen, dass dort gearbeitet werden kann. Dafür wurde ein „Infinity Cover“ erfunden, das das Spülbecken verdeckt und sich stufenlos absenken kann. Überschüssiges Wasser fließt durch eine schmale Rille ab.
Aus der Armatur lassen sich sechs Varianten Wasser zapfen: still raumkühl, eiskalt, classic oder medium gesprudelt, 80 Grad C heiß oder kochendes Wasser. Natürlich ist auch ein Wasserfilter integriert. In der Waterbase ist außerdem ein Platz für Abfalleimer und Spülutensilien. Ab Herbst soll das Produkt im Handel stehen, preislich ist es im High-End-Bereich positioniert.
Verwandte Artikel

Ballerina/Häfele

Interzum/Ligna
