Freezyboy: Kein Gerät zurück

Freezyboy

Kein Gerät zurück

11. März 2022, 8:38
Die Freezyboy-Gründer: Benjamin Flechsig und Peter Ruppeiner

Mit weiterem Personal versucht das Schweizer Start-up Freezyboy der vielen „Leads“ Herr zu werden, die in den vergangenen Monaten aufgelaufen sind. Seit der Area30 im Herbst haben die Freezyboy-Gründer Benjamin Flechsig und Peter Ruppeiner drei Leute an Bord geholt, weitere kommen bald dazu.

„Wir müssen die Leads jetzt im Umsatz wandeln. Wir brauchen jetzt Durchverkäufe“, sagt Flechsig. Im Vordergrund steht also, dass die gewonnenen Händler dazu gebracht werden, das Produkt auch aktiv anzubieten. Die Argumente sind passend wie nie: Wenn wir unabhängig werden wollen von russischem Gas, muss die Gewinnung von Biogas durch Kompostierung organischer Abfälle gefördert werden. Für den Endverbraucher dürfte das Sammeln von Bioabfall ohne Gestank das Hauptargument sein.

Im Gespräch ist die Zusammenarbeit mit einem großen Küchenmöbelhersteller, der den „Komposteimer-Gefrierschrank“ in sein Verkaufshandbuch aufnehmen könnte.

Die Freezyboys werden mit einer Rückgabegarantie nach dem Motto „100 Tage zu Hause testen“ verkauft. „Es kommt kein Gerät zurück“, sagt Ruppeiner. Rund 2.500 Geräte hat das Start-up im vergangenen Jahr verkauft. Der Plan einer deutlichen Steigerung von Monat zu Monat sei bislang aufgegangen.

 

Verwandte Artikel

Smeg

Galileo und Schampus

PlasmaMade (Video)

Kohleausstieg

Conversional

Vorberatung

Anzeige

Newsletter

INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München

Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertrieb
Projekte