Nach der Premiere im vergangenen Jahr, die beim Gerätebauer Samsung das noch zarte Pflänzchen Einbaugeräte stärker zum Wachsen bringen sollte, sind die Koreaner auch in diesem Jahr zu Gast im Partnerbereich der Nobilia-Hausmesse. Auf zwei Messeflächen sogar: Zum einen mit der Produktlinie Infinite Line, zum anderen im Smart-Home-Bereich. Im „House of Nobilia“, einem komplett ausgestatteten Apartment, sind etliche smarte Lösungen auf Basis von Samsungs Smart-Home-Plattform SmartThings inbegriffen. Neu zur Messe: ein Nobilia Smart-Things-Starterpaket.
SmartThings ist laut Samsung inzwischen mit über 2.000 Geräten kompatibel, erst kürzlich wurde eine Partnerschaft zwischen Samsung und Bosch angekündigt, die zusätzlich die Anbindung der BSH-Lösungen Home Connect sowie Home Connect Plus ermöglicht. In Verl wird Samsung das anhand konkreter Alltagssituationen demonstrieren: Beim Betreten der Küche schaltet sich die Beleuchtung ein und das Radio beginnt zu spielen. Nach der Auswahl eines Rezepts werden die entsprechenden Einstellungen vom Tablet direkt an den Backofen geschickt. Wenn der Besuch klingelt, erscheinen die Gäste auf dem Display des Family Hub-Kühlschranks und ein Tastendruck öffnet automatisch die Tür. Für die Aufbewahrung gefährlicher Gegenstände können Schranktüren mit einem Multi-Purpose Sensor gesichert werden. Wenn dann Kinder den Schrank öffnen, erscheint eine Warnmeldung auf dem Tablet.
Nobilia wird Smart Things-Komponenten auch in seinem Verkaufshandbuch 2022 anbieten.
INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München
Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!