Bora

Mehr als Mulde

10. Juni 2021, 9:49
Jetzt ein Backofen: Willi Bruckbauer

„Eine blendfreie Ausleuchtung des Garraums“: Bora-Gründer Willi Bruckbauer radelt in ein neues Geschäftsfeld. Vor nun fast genau einem Jahr hat Willi Bruckbauer ein neues Patent angemeldet. Als Erfinder vermerkt sind unter der Anmeldenummer 102020209166 Philipp Kurz und Andreas Weiland. Um was geht es?

„Die Erfindung betrifft ein Gargerät, insbesondere in Form eines Backofens, eines Dampfgarers, eines Mikrowellengeräts oder einer Kombination derartiger Geräte. Derartige Gargeräte weisen häufig eine Lampe zur Beleuchtung des Garraums auf. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, die Beleuchtung des Garraums zu verbessern. Diese Aufgabe wird durch ein Gargerät mit einer Vorrichtung zur Ausleuchtung des Garraums gelöst, welche eine Mehrzahl von LED-Modulen aufweist.“ Spricht man in diesen Tagen mit Bora-Leuten, hört man immer wieder: „Das ist ein geiles Gerät.“

Was „das“ aber genau sein wird, das sagt grad noch keiner. Erst ab diesem Freitag wird‘s dann auch offiziell. Da starten die Bora Inspiration Days am Gründungssitz von Willi Bruckbauers mit viel Dampf in den Markt getragenen Marke Bora: in Raubling. Im weiter stark wachsenden Marktsegment der Muldenlüfter haben die Großen unter den Hausgerätebauern Bora-Gründer Bruckbauer in den vergangenen Jahren ziemlich unter Druck gesetzt. Seit Längerem schon wird darüber gesprochen, dass auch die Raublinger nun ein neues Geschäftsfeld anpacken. Offensive ist die beste Verteidigung, nicht nur bei Radrennen.

Über drei Wochen werden rund 1.000 Händler streng in Slots getaktet und in kleinen Gruppen an die Bora-Neuheit herangeführt, bevor dann im Küchenherbst auf der Area30 und wohl an weiteren Standorten in OWL das neue Bora-Geschäftsfeld so richtig angeschoben werden soll. Um was geht es? „Um ein Gerät aus dem Profiküchenbereich, das nun private Haushalte erobern soll.“ Es wird ein neuartiger Dampfgar-Backofen sein. Marke Bora. Könnte im Markt nicht nur für frischen Wind, sondern auch für neue Dynamik sorgen. Man sollte das zumindest nicht ausschließen, wenn man sich an den Aufschlag von Bruckbauer im damals neuen Geschäftsfeld Muldenlüfter erinnert. Gebaut wird das neue Ding aber nicht, wie viele im Markt glauben zu wissen, beim Groß- und Profiküchenbauer Rational. Man habe das Gerät aber durchaus zusammen mit einem Hersteller aus dem Profiküchenbereich entwickelt, hört man in Raubling. Aus Baden-Württemberg kommt der, so viel steht auch fest. Bald sind wir schlauer.

Bruckbauer und Bora befinden sich übrigens nicht nur produkttechnisch in der Offensive. Gerade wurde auch die Entscheidung getroffen, in einen ständigen Showroom in Herford zu investieren. An einem prominenten Platz: gegenüber vom Blum-Showroom in Herford an der B 239. Das Grundstück ist gekauft, auf dem steht (noch) das verlassene Sporthotel, das viele vom Vorbeifahren kennen. Am 17. Juni wird sich der Herforder Bau- und Umweltausschuss mit den Bruckbauer-Plänen dort beschäftigen. Der Showroom wird, davon darf man ausgehen, architektonisch beachtlich und auch in den Dimensionen bemerkenswert groß ausfallen. Es ist offenbar auch geplant, zwei, drei weitere Unternehmen aus der Branche mit reinzunehmen. Stehen soll die neue Bora-Dependance in OWL, wenn alles gutgeht, bis zum Küchenherbst 2022.

 

Verwandte Artikel

Hettich

Nicht die Digizum allein

IMA Schelling

Cyberattacke

Häfele

In Nagold nachgefragt

Anzeige

Newsletter

INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München

Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertrieb
Projekte