„Wir wachsen in die neue Struktur rein“: Manfred Niederauer, Annette Schumacher, Markus Schüller, Max Heller
Die Erweiterung in Herrieden um das neue Werk 2 mit einer Hallenhöhe von fast 20 Metern, um ein mächtig großes Parkhaus (1.800 Stellplätze), also um insgesamt 60.000 qm Gesamtfläche (parallel wurden 230.000 qm Ausgleichsfläche geschaffen), um neue Maschinen und eine allein 180 Meter lange, selbst mitentwickelte Stückzahl-1-Fertigungsstraße: Vor Kurzem sind wir vom INSIDE in Herrieden gewesen, um uns die neuen Dimensionen des Küchenherstellers Schüller anzuschauen. Weiter unten im Text finden Sie viele Bilder und Eindrücke aus Herrieden nach der Erweiterung.
Anlass des Besuchs: Die Schüller-Führung rund um Markus Schüller, Max Heller und Manfred Niederauer hatte nach Herrieden geladen, um die neue Next125-Küche vorzustellen. In Mailand wurde das neue Premiumkonzept bereits präsentiert. Schüllers Marketingchefin Annette Schumacher und Produkt- und Designchef Thomas Pfister haben intensive Monate hinter sich. Im Video-Talk auf INSIDE Küche erklärt Annette Schumacher die Idee hinter dem Markenrelaunch der Premiummarke sowie das Konzept für die komplett überarbeitete Zielgruppenansprache. „Wir wollen die Marke auf ein neues Level heben“, sagt Schumacher zum INSIDE.
Hier geht`s zum Video-Interview mit Annette Schumacher:
Zurück zum Vor-Ort-Besuch in Herrieden vor ein paar Wochen. Anlässlich der Next-Präsentation gab‘s eine Werksführung. Und da läuft man dann mittlerweile schon ein paar Meter, um einmal durch die Fertigung 1 (in der die Schüller C-Kollektion und Next125 produziert werden) und die nigelnagelneue Fertigung 2, in der bisher nur die Hauptkollektion über die Bänder läuft, zu marschieren.
Die neue Fertigung 2 hat beeindruckende Ausmaße, in der Fläche, aber auch in der Höhe. „Wir könnten hier auch eine zweite Ebene einziehen, so ist das angelegt“, sagt Schüller-Geschäftsführer Max Heller beim Rundgang. Derzeit werden quasi nur im Erdgeschoss der neuen Halle Küchen gebaut. Und die Zeiten sind grad ja nicht so, dass man für die nächsten 12 Monate mit Boom rechnet. Könnte also noch dauern, bis ein weiteres Stockwerk eingezogen wird. Per Ende Mai lag Schüller mit 9 Prozent im Plus, bei Lieferzeiten etwas über dem Marktdurchschnitt.
Schüller-Boss Markus Schüller sagt: „Wir können und werden in die neue Struktur reinwachsen. Wir bauen das sukzessive auf.“ Die nächsten Monate sorgen allerdings auch in Herrieden für Unsicherheit. Doch gerade wird die Fertigung 2 hochgefahren. Etwa 100 Mitarbeiter wurden zuletzt eingestellt. 2021 waren im Schnitt 2051 Menschen bei der Schüller Möbelwerk KG in Herrieden beschäftigt. Schüller bleibt „vorsichtig optimistisch“, sagt er. Die Weichen auf Wachstum sind jedenfalls gestellt. Rund 140 Mio Euro wurden nach Schüller-Angaben in die Erweiterung, den Neubau und alle damit zusammenhängenden Maßnahmen investiert. Das ist auch eine Verpflichtung. Rund 780 Küchen werden schon heute am Tag in Herrieden produziert, gut 160.000 Küchen pro Jahr.
Vertriebs-Trio: Patrick Carmona Torres, Veit Neubauer, Frank Bayer
INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München
Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!