In Dreieich haben sie Anfang Juni einen digitalen Katalog für’s Vollsortiment an den Start gebracht. Die deutschen und österreichischen Partner der MHK-Vertriebsschiene Nobel Collection haben zum Start digitalen Zugriff auf 1.200 Produkte von 20 Lieferanten und können darüber schnell mal checken, welche Leuchte zum Sofa passt oder wie der Tisch in einer anderen Farbe ausschauen würde.
Neben Farb- und Materialalternativen sind zu jedem Produkt Modellbeschreibung, UVP, Einkaufspreis und Verkaufsunterlagen sowie Kontaktdaten, Planungstools etc. hinterlegt.
Initiiert hat das Projekt Albert Zellner, der bei Nobel 2020 Aufgaben des kurze Zeit später verstorbenen Hans-Peter Schüssler übernommen hatte. 5.000 Artikel nennt Zellner bis zum Jahresende als Ziel. Die Zahl der Lieferanten soll auf 50 erweitert werden.
Bereits kurz nach der Gründung von Nobel hatte man in Dreieich noch einen ganz anderen Einsatzzweck der Wohnsortimente entdeckt: Sortimentsergänzungen für Küchenstudios. Das soll nun ab Herbst noch intensiviert werden. Ab Herbst können auch die Gesellschafter aus dem Küchensegment auf einen Auszug aus dem digitalisierten Sortiment zugreifen, auf die Warengruppe Tische/Stühle/Barhocker. Neu als Lieferant dabei ist Kare, der auch im Küchenplanungsprogramm von Carat hinterlegt wird.
Über Neulistungen, Auslistungen und Preisanpassungen soll per Whatsapp der „Nobel Letter“ auf dem Laufenden halten.
INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München
Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!