Das Messemotto „Natürlich Nolte“ bezog sich in Löhne nicht nur auf die Neuheiten. Nolte Küchen hat zur Messe auch seinen ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, auf dessen Inhalte wir im Mitte Oktober erscheinenden INSIDE Spezial nochmal näher eingehen wollen.
Geschäftsführerin Melanie Thomann-Bopp, die seit dem Abschied von Eckhard Wefing neben dem kaufmännischen Bereich auch den Vertriebspart verantwortet, betont, dass man damit einen Überblick gebe, wie sich Nolte engagiert – nicht nur mit Zertifikaten, sondern auch mit täglichen Dingen.
Irgendwann würden eine Dokumentationspflicht und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen ohnehin politisch festgesetzt werden. Da surfe man aktuell vor der Welle. Banken beispielsweise oder große Kunden forderten entsprechende Angaben bereits jetzt ein. „Nachhaltigkeit muss eine Leistungskennzahl werden wie Umsatz und Ergebnis“, sagt Thomann-Bopp. Ein weiterer Grund für das Engagement: Wer gute Mitarbeiter gewinnen will, muss in der Hinsicht transparent sein. „Die Mitarbeiter von heute brauchen das.“
Nachhaltigkeit beziehen sie in Löhne ausdrücklich nicht nur auf Umweltschutz, sondern auch auf soziale Themen wie Gemeinschaft. Beim Widufix-Lauf in Löhne stellte Nolte Küchen in diesem Jahr mit knapp 100 Leuten die stärkste Truppe, nachdem das Engagement in den Vorjahren etwas eingeschlafen war. Eingeführt wurden auch Onboarding-Tage für neue Mitarbeiter, an denen die Geschäftsführung teilnimmt, Deutschkurse zur Integration fremdsprachiger Produktionsmitarbeiter oder auch „Breakfast@Nolte“. Bei letzterem sind Mitarbeiter eingeladen, der Geschäftsführung Fragen zu stellen oder Anliegen zu äußern. Mittendrin sein ist Melanie Thomann-Bopp ein wichtiges Anliegen, sagt sie. Drum ist sie am Nikolaustag auch verkleidet durch die Produktion gelaufen – nicht mit Rute, sondern im Engelskostüm.
Auch Marketingleiter Simon Hoecker geht in der Kommunikation neue Wege. „Man hört Endverbrauchern bislang zu wenig zu“, sagt er und will das unter anderem dadurch ändern, dass das eigene Ausstellungszentrum regional zu Informationszwecken mehr in den Fokus gestellt wird. Dass Endkunden von der Darstellung der Küchen, die noch weit über die im Handel hinaus geht, ziemlich geflasht sein können, hat er an der Reaktion von Influencern gesehen, die zur Messe eingeladen waren.
INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München
Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!