Euronics

Der Rückenwind bläst

04. März 2021, 14:07
Euronics XXL Lüdinghausen. Foto: Euronics

„Trotz Corona auf gutem Kurs“ – solche Formulierungen liest man erstaunlich oft in diesen Tagen, wenn Verbände über das vergangene Jahr berichten. Die Elektrohändler-Verbundgruppe Euronics Deutschland mit rund 1.300 Mitgliedern macht da keine Ausnahme. Der Rückblick aufs Jahr 2020 falle trotz zweier Lockdowns „positiv“ aus, man gehe mit Rückenwind ins Jahr 2021. Schließlich habe man ja auch „frühzeitig“ reagiert: mit „Fortbildungen, Werbekampagnen und Optimierungen im Bereich CRM“.

Ergebnis: Die Verbundgruppe gibt einen Umsatzzuwachs von 15 Prozent für 2020 an. Mit dem Marktplatz euronics.de habe Euronics sogar eine „Absatzsteigerung von 92 Prozent“ hingelegt. Für die TV-Kampagnen „Total Lokal“ und die Online-Kampagne zum „besten Zuhause der Welt“ klopfen sich die Ditzinger besonders kräftig auf die Schulter. Genauso wie für die Umsetzung einer technischen Lösung, die den Euronics-Händlern die Beratung per Videochat möglich macht. Dabei hat das Berliner Start-up FixFirst der Verbundgruppe unter die Arme gegriffen.

Verwandte Artikel

Anzeige

Hier zum Newsletter anmelden:

INSIDE Wohnen Verlag GmbH
Destouchesstr. 6
80803 München

Telefon: (089) 38 35 670
Telefax: (089) 34 21 24

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Vertrieb
Projekte